Unsere Datenschutzrichtlinie
KIKO S.p.A., mit Sitz in in Bergamo, via Giorgio e Guido Paglia n. 1/D, 24122, MwSt.-Nr. 02817030162, Steuernummer 12132110151 (im Folgenden "Firma" oder “KIKO”).
E-mail-addresse: dpo.kiko@kikocosmetics.com
Mit „Daten“ werden die obligatorischen allgemeinen personenbezogenen Daten bezeichnet, also Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre physische Lieferanschrift (wenn Sie einen Kauf mit Lieferung nach Hause tätigen) sowie Ihre Telefonnummer (optional), die erforderlich sind, wenn Sie einen Kauf und eine Zahlung für die Produkte und/oder Dienstleistungen der Firma tätigen, wenn Sie sich registrieren und ein Konto bei KIKO anlegen und/oder wenn Sie sich für das Treueprogramm anmelden.
Bei der Registrierung und der Einrichtung eines persönlichen Kontos werden Sie gebeten, Ihren Benutzernamen und ein Passwort einzugeben, die als Authentifizierungs- und Zugangsdaten für Ihr Konto dienen.Bevor Sie mit dem Ausfüllen des Registrierungsformulars zur Einrichtung eines Kontos fortfahren, werden Sie vom System aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben und den OTP-Code einzugeben, den Sie über die angegebene E-Mail-Adresse erhalten haben, um die Existenz der E-Mail-Adresse zu bestätigen. Sobald Sie den OTP-Code eingegeben haben, können Sie mit dem Ausfüllen des Formulars fortfahren.
Darüber hinaus umfasst der Begriff „Daten“ auch Browsing-Daten: Zu dieser Kategorie gehören die Quell-IP-Adresse, die URL-Adresse, der Typ des „Agenten“ (z. B. Chrome, Firefox, Safari) und die Uhrzeit des Zugangs. Diese Informationen, die von den für den Betrieb der Website verwendeten Computersystemen und Softwareverfahren im Rahmen ihrer normalen Tätigkeit erfasst werden, werden nicht erhoben, um mit identifizierten betroffenen Personen in Zusammenhang gebracht zu werden, könnten aber durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung des Nutzers ermöglichen.
A) Browsing auf der Website: die Quell-IP-Adresse und andere oben erwähnte Browsing-Daten werden verwendet, um eine reibungslose Verbindung und Browsing zu gewährleisten, um dem Nutzer die ordnungsgemäße Nutzung aller Funktionen der Website zu ermöglichen und um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu bewerten. Bezüglich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien (nicht wesentliche technische Cookies) wird auf die Cookie-Richtlinie verwiesen, die in der Fußzeile der Website zu finden ist.
B) Vertragliche Zwecke: Buchung von Beauty-Services, Kauf von Produkten und/oder Services, Bezahlung und Lieferung der Produkte der Firma.
C) Erfüllung rechtlicher Anforderungen: Erfüllung von Verwaltungs-/Rechnungslegungspflichten nach geltendem innerstaatlichem Recht.
D) Klage oder Verteidigung: zur Erhebung einer Klage, zur Ausübung und/oder Verteidigung der Rechte der Firma in Gerichtsverfahren.
E) Soft Spam: Versendung von Mitteilungen, die sich auf bereits bestehende Kunden beschränken, mit dem Ziel der direkten Werbung und/oder des Verkaufs von Produkten oder Dienstleistungen, die den vom Kunden bereits gekauften/genutzten ähnlich sind, unter Verwendung der in diesen Fällen angegebenen E-Mail-Adressen, unbeschadet des Rechts, jederzeit unter Verwendung der am Ende der Mitteilung und unter den unten angegebenen Kontaktdaten angegebenen Modalitäten Widerspruch einzulegen, um die in den Artikeln 15 ff. der DSGVO vorgesehenen Rechte auszuüben.
F) Mitgliedschaft im KIKO ME Treueprogramm (für Personen über 18 Jahre): Die Mitgliedschaft im Treueprogramm bietet die Möglichkeit, für jeden Einkauf Punkte zu sammeln, bis die Mindestpunktzahl für jede der drei Treuestufen erreicht ist, mit der Möglichkeit, exklusive Preise in Übereinstimmung mit den KIKO ME Regeln zu beanspruchen und zu erhalten. KIKO Milano empfiehlt außerdem, dass Sie uns Ihre Zustimmung zu den in den Abschnitten G) und H) genannten Zwecken erteilen, damit Sie die Vorzüge des Treueprogramms KIKO ME uneingeschränkt nutzen können.
G) Profilerstellung: Durch Ihre Zustimmung zu diesem Zweck erklären Sie sich damit einverstanden, personalisierte kommerzielle Mitteilungen auf der Grundlage Ihrer Vorlieben, Kaufgewohnheiten, Ihres Verhaltens und/oder Ihrer Interessen über automatisierte Kontaktmittel (E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen) oder Werbematerial, Newsletter, Werbe- und kommerzielle Mitteilungen in Bezug auf die Produkte und/oder Veranstaltungen der Firma sowie die Durchführung von Marktforschung und statistischen Analysen zu erhalten. Wenn Sie diesem Zweck zustimmen, wird Ihre verschlüsselte E-Mail-Adresse außerdem an bestimmte dritte soziale und bezahlte Medien (z. B. Google, Meta, Amazon, Snapchat) weitergegeben, um Ihnen durch Interaktionen und Informationen, die über die Plattformen verarbeitet werden, gezieltere Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen, Ihres Verhaltens und Ihrer Einkäufe zu liefern.
H) Zwecke des Direktmarketings: Versendung von Werbematerial, Newslettern, Werbe- und kommerziellen Mitteilungen in Bezug auf die Produkte und/oder Veranstaltungen der Firma durch automatisierte Kontaktmittel (E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen) sowie Durchführung von Marktforschung und statistischen Analysen. Die Zustimmung zur Direktwerbung kann durch Angabe der E-Mail-Adresse und Betätigung der Schaltfläche „Senden“ auf der Website im Formular „Newsletter“ oder durch Ankreuzen des Kontrollkästchens für die Zustimmung zur Direktwerbung erteilt werden.
I) Sammlung und Veröffentlichung von individuellen Nutzerbewertungen und deren Präsentation in der Öffentlichkeit: Ihre Daten, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, browsergenerierte Informationen, Standortdaten, IP-Adressen, Informationen über den letzten Kauf, Bestellnummer sowie Fotos und Videos der gekauften Produkte, können erfasst werden, um Sie per E-Mail zu bitten, eine Bewertung Ihres Kaufs zu hinterlassen und diese zu veröffentlichen.
A) Browsing auf der Website: Berechtigte Interessen des Datenverantwortlichen oder Dritter, sofern die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen, wobei die berechtigten Erwartungen der betroffenen Person und die für den Betrieb der Website und der Navigation selbst unbedingt erforderlichen Tätigkeiten berücksichtigt werden.
Art. 6, Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Bei nicht wesentlichen technischen Cookies und ähnlichen Technologien beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Bitte konsultieren Sie die Cookie-Richtlinie, die in der Fußzeile der Website zu finden ist.
B) Vertragliche Zwecke: Erfüllung eines Vertrags (oder vorvertragliche Maßnahmen).
Art. 6, Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
C) Erfüllung rechtlicher Anforderungen: Erfüllung einer rechtlichen Anforderung.
Art. 6, Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.
D) Klage oder Verteidigung: Berechtigte Interessen des Datenverantwortlichen oder Dritter, sofern die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
E) Soft Spam: Berechtigte Interessen des Datenverantwortlichen oder Dritter, sofern die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (C47-50).
Art. 6, Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
F) Mitgliedschaft im KIKO ME Treueprogramm (für Personen über 18 Jahre): Zustimmung (optional und jederzeit
widerrufbar) der betroffenen Person.
Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO.
G) Profilerstellung: Zustimmung (optional und jederzeit widerrufbar), erteilt von Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO.
H) Zwecke des Direktmarketings: Zustimmung (optional und jederzeit widerrufbar), erteilt von Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a DSGVO.
I) Sammlung und Veröffentlichung von individuellen Nutzerbewertungen und deren Präsentation in der Öffentlichkeit: Berechtigte Interessen des Datenverantwortlichen oder Dritter, sofern die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f DSGVO.
A) Browsing auf der Website: Die Browsing-Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und dann aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Betrugsbekämpfung) automatisch gelöscht.
Bitte konsultieren Sie die Cookie-Richtlinie, die in der Fußzeile der Website zu finden ist.
B) Vertragliche Zwecke + C) Erfüllung rechtlicher Anforderungen: Für die gesamte Laufzeit des Vertrages und nach dessen Ablauf für eine reguläre Dauer von 10 Jahren.
Es ist jederzeit möglich, die Löschung des Kontos auf die in Abschnitt 8 dieser Erklärung beschriebene Weise zu beantragen.
D) Klage oder Verteidigung: Im Falle eines Rechtsstreits für die Dauer des Rechtsstreits, in jedem Fall aber bis zum Ablauf der Rechtsmittelfrist.
E) Soft Spam: 36 Monate ab dem letzten Kauf oder bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung, je nachdem, was zuerst eintritt. Sie können jederzeit über einen direkten Link in jeder Mitteilung Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
F) Mitgliedschaft im KIKO ME Treueprogramm (für Personen über 18 Jahre): Die Daten werden für 36 Monate ab dem letzten Kauf und in jedem Fall bis zum Widerruf Ihrer Zustimmung gespeichert. Um sich vom KIKO ME Treueprogramm abzumelden, können Sie sich über das Kontaktformular des Kundendienstes auf der Website an den Kundenservice wenden. Sie können sich auch an die Firma unter der E-Mail-Adresse dpo.kiko@kikocosmetics.com wenden, wie in Artikel 8 der vorliegenden Richtlinie angegeben.
G) Profilerstellung: Ihre Einkäufe werden analysiert, um Ihre Vorlieben, Gewohnheiten und das damit verbundene Verhalten zu untersuchen, mit dem Ziel, Ihnen besondere Services und exklusive Geschenke im Zusammenhang mit dem KIKO ME Treueprogramm anzubieten und Ihnen personalisierte Mitteilungen zu senden – auch durch Interaktionen mit sozialen Netzwerken und bezahlten Medien – mit einer maximalen Laufzeit von 36 Monaten.
H) Zwecke des Direktmarketings: 36 Monate nach der letzten „ermöglichenden Interaktion“ der betroffenen Person mit der Firma und in jedem Fall bis zum Widerruf der Einwilligung. Als ermöglichende Interaktion gilt nur der Kauf eines KIKO Produkts oder einer Dienstleistung durch die betroffene Person.
I) Sammlung und Veröffentlichung von individuellen Nutzerbewertungen und deren Präsentation in der Öffentlichkeit: 36 Monate nach der Erfassung und Veröffentlichung Ihres Kommentars. Sie können jederzeit über einen direkten Link in jeder Mitteilung oder durch eine E-Mail an dpo.kiko@kikocosmetics.com. Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
Nach Ablauf der vorgenannten Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten gemäß den technischen Lösch- und Sicherungsverfahren der Firma vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.
Die Bereitstellung der Daten für die Zwecke A), D), E) und I) ist von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage Ihres berechtigten Interesses erforderlich, aber Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung, wie in dieser Mitteilung dargelegt, Einspruch erheben. Insbesondere für den Zweck E), der sich auf Soft-Spam bezieht, können Sie jederzeit gegen die Zusendung solcher Mitteilungen in jeder Mitteilung Einspruch erheben.
Für die Zwecke B) und C) ist die Angabe der Daten obligatorisch. Eine Verweigerung der Datenübermittlung führt daher dazu, dass Sie den Kauf von Produkten nicht abschließen und/oder die Dienstleistungen der Firma nicht nutzen können.
Die Bereitstellung von Daten für die Zwecke F), G), H) und I) ist optional. Die Verweigerung der Datenübermittlung hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit, auf der Website zu surfen und die Produkte und/oder Dienstleistungen der Firma zu erwerben. Sie können sich jedoch nicht für das KIKO ME Treueprogramm anmelden, um bei jedem Einkauf Punkte zu sammeln und die Prämien zu erhalten, die für jede Stufe des Treueprogramms vorgesehen sind, um automatisierte Mitteilungen, Newsletter zu Veranstaltungen und Werbeaktionen des Unternehmens zu erhalten, um von der Firma personalisierte Mitteilungen zu erhalten, die auf Ihren Kaufgewohnheiten, Vorlieben und dem damit verbundenen Verhalten basieren.
Die Daten können von externen Parteien verarbeitet werden, die als autonome Datenverantwortliche gemäß Artikel 4 und 24 der DSGVO agieren, einschließlich, als Beispiel, aber nicht beschränkt auf, Behörden und Aufsichts- und Kontrollorgane sowie, im Allgemeinen, öffentliche oder private Parteien, die berechtigt sind, die Daten anzufordern, Beratungsunternehmen und/oder professionelle Firmen und/oder Fachleute, wie Rechts-, Steuer- und Versicherungsgesellschaften, Social Media Kanäle, soziale Netzwerke und bezahlte Medien.
Die Daten können im Auftrag der Firma auch von externen Parteien verarbeitet werden, die als Datenverarbeiter gemäß Artikel 28 der DSGVO ernannt werden und die über angemessene operative Anweisungen für die korrekte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfügen. Diese Parteien fallen im Wesentlichen in die folgenden Kategorien, beispielsweise: Firmen, die E-Mail-Dienste anbieten, Firmen, die Dienstleistungen zur Wartung und Entwicklung von Websites anbieten, Social-Media-Kanäle, Firmen, die Marktforschungsstudien unterstützen, Firmen, die Kundendienst und -unterstützung anbieten, Versand- und Transportfirmen, Firmen, die Postdienste und andere Marketingaktivitäten anbieten, Firmen der KIKO Gruppe für die Erbringung konzerninterner Dienstleistungen und die Verwaltung von Einkäufen, die in den Geschäften der einzelnen Firmen der KIKO Gruppe getätigt werden.
Ihre Daten können von Mitarbeitern der Geschäftsbereiche der Firma verarbeitet werden, die mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke betraut sind, die ausdrücklich zu ihrer Verarbeitung befugt sind und die entsprechende Betriebsanweisungen gemäß Artikel 29 der DSGVO erhalten haben.
Da die Firma weltweit tätig ist, können personenbezogene Daten in Länder innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, d.h. an Unternehmen (einschließlich der Tochtergesellschaften von KIKO S.p.A.) sowie an soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, Twitter, YouTube und TikTok (soziale Kanäle). Je nach den Umständen können diese sozialen Kanäle als eigenständige Datenverantwortliche oder -verarbeiter für die Durchführung der in dieser Richtlinie beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Produkte und/oder Dienstleistungen fungieren.
Es gilt jedoch als vereinbart, dass die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (einschließlich der USA) in Übereinstimmung mit den Artikeln 44 ff. der DSGVO erfolgt, wobei Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus während der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten eingeführt werden, einschließlich:
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission in Bezug auf Drittländer, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten;
Datenübertragungsvereinbarungen, die die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission enthalten;
zusätzliche Maßnahmen, die durch geltende Vorschriften und/oder Anordnungen der zuständigen Behörden vorgeschrieben sind.
Weitere Informationen zu den Zwecken und Methoden der Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien:
Instagram: https://about.instagram.com/blog/announcements/instagram-community-data-policy;
Twitter: https://twitter.com/en/privacy;
Youtube: https://www.youtube.com/intl/en_us/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/;
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en.
In Bezug auf die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Profilerstellung, die auch mit Hilfe von Kundenzielgruppen und Social Advice Modalitäten durchgeführt wird, laden wir Sie ein, die Datenschutzrichtlinien der folgenden Drittanbieter zu konsultieren
Amazon ads: https://advertising.amazon.com/it-it/legal/privacy-notice
Google ads: https://safety.google/intl/it_it/privacy/ads-and-data/
Snapchat ads https://values.snap.com/privacy/ads-privacy
Meta: das Unternehmen und Meta Platforms Ireland Limited, Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4 Ireland (“Meta Ireland”) handeln als Mitverarbeiter auf der Grundlage einer spezifischen Miteigentümervereinbarung. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta Ireland finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter dem Link https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools und im Anhang zur Datenverarbeitung unter dem Link https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Tik Tok: Das Unternehmen und TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, handeln als gemeinsame Datenverantwortliche auf der Grundlage einer speziellen Vereinbarung über gemeinsame Eigentumsrechte. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch TikTok Technology Limited finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter dem Link https://www.tiktok.com/legal/page/global/partner-privacy-policy/en und im Anhang zur Datenverarbeitung unter dem Link https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/business-products-terms
Darüber hinaus ist bei der Registrierung eine Wiedererkennung mittels E-Mail-Adresse und Passwort bei einem von Google bereitgestellten „Identity provider“-Dienst erforderlich. Bezüglich der Übertragung und Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und E-Mail-Adresse durch Google konsultieren Sie bitte die entsprechenden Datenschutzbestimmungen:
Die betroffene Person hat das Recht, sich über die E-Mail-Adresse dpo.kiko@kikocosmetics.com an die Firma zu wenden, um Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO), deren Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), deren Löschung in den gesetzlich vorgesehenen Fällen (Artikel 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) zu verlangen.
Darüber hinaus haben Sie gemäß Artikel 20 der DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch die Firma an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.
Gemäß Artikel 21 der DSGVO haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen jederzeit zu widersprechen.
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu Marketing- und/oder Profilerstellungszwecken jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich in Ihr Konto auf der Website einloggen (Abschnitt „Datenschutzeinstellungen“) oder eine E-Mail an dpo.kiko@kikocosmetics.com.schreiben.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Teilnahme am KIKO ME Treueprogramm jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich über das Kontaktformular des Kundendienstes auf der Website an den Kundenservice wenden oder an dpo.kiko@kikocosmetics.com. schreiben. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt in keiner Weise die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor Ihrem Widerruf beruhte.
Schließlich haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats, in dem Sie wohnen, arbeiten oder Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, eine Beschwerde einzureichen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern/aktualisieren. jederzeit zu ändern. Zu diesem Zweck ist das Datum der letzten Aktualisierung unten angegeben.
Letzte Aktualisierung: 17.06.2025