Zurück zur Tutorial-Liste

Wie man Rouge aufträgt – Tipps, Fehler, die man vermeiden sollte, und ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen Rouges

Haben Sie schon einmal einen lebhaften Teint mit zarten rosigen Tönen gesehen? Ein Gesicht, das wie von Zauberhand zum Leben erwacht… muss das ein Schönheitszauber sein, oder? Nein, es reicht ein Hauch von Rouge!

Oft viel zu unterschätzt, ist Rouge wirklich ein EINZIGARTIGES PRODUKT! Direkt nach Bronzer, aber vor dem Highlighter aufgetragen, schafft es im Handumdrehen EINEN STRAHLENDEN TEINT und HEBT IHRE SCHÖNEN ZÜGE MIT RAFFINIERTEN KOMBINATIONEN AUS FARBE, VOLUMEN, LICHT UND SCHATTEN hervor.

Gemeinsam schauen wir uns an, WAS DIE VORTEILE VON ROUGE SIND, warum Sie nicht mehr darauf verzichten können, wie Sie das Richtige auswählen und wie Sie es je nach Textur anwenden.

Was ist Rouge und wozu dient es?

Rouge kann einen großen Unterschied für das Gesicht machen, aber auf eines muss besonders geachtet werden: die Anwendung (und natürlich das Verblenden).

Wenn Sie Ihr Gesicht aufwärmen möchten, sollte Rouge an den richtigen Stellen und in genau der richtigen Menge aufgetragen werden (Sie wollen nicht ZU gerötet aussehen!). Hier sind einige unserer Tipps.

Wie man den richtigen Rouge auswählt

Rouge wird normalerweise nach dem Hauttyp ausgewählt: Je nach Hautton können Sie eine rosigere oder eine eher goldene Nuance verwenden. Wie wählt man die richtige Farbe? Behalten Sie diese Grundprinzipien im Kopf:

  • Für sehr helle Haut ist eine rosige Nuance vorzuziehen, mit Farben, die ins Pfirsich- oder Aprikosenfarbene gehen.

  • Bei dunklerer Haut ist es besser, eine goldene oder bronzene Nuance in einem leuchtenden, orangefarbenen Ton zu wählen.

Wenn Sie unsicher sind, welche Nuance zu Ihnen passt, probieren Sie, etwas Rouge auf Ihr Gesicht aufzutragen, ohne vorher Foundation zu verwenden, um zu sehen, ob es zu Ihrem natürlichen Hautton passt.

TIPPS: Wenn Sie einen glamourösen Abendlook kreieren möchten, wählen Sie Farbtöne, die ins Rote gehen oder zumindest etwas kräftiger sind. Abendlicht verfälscht die Farben stärker als Tageslicht, daher sollten Sie in diesem Bereich etwas mehr Rouge auftragen. Dasselbe gilt für Fotos: Das Make-up sollte stärker strukturiert sein.

Tutorial HowToBlush 1
Tutorial HowToBlush 1

Wie man Puder-Rouge aufträgt

Der Puder-Rouge ist besonders geeignet für Mischhaut oder fettige Haut.

Seine pudrige Textur haftet gut auf der Haut und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Produkts. Bei Verwendung eines guten Pinsels lässt es sich sehr leicht verblenden: Sie können nur ein wenig auf die gewählte Fläche auftragen und dann verblenden, um die Gesichtszüge zu betonen und ein „Aufhäufen“ von Farbe zu vermeiden.

Es sollte mit sanften, kreisenden Bewegungen auf den Wangen aufgetragen und deutlich und schräg auf den Wangenknochen aufgetragen werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Produkt aufzutragen: Da es sich um Puder handelt, nimmt man leicht zu viel Pigment auf, also klopfen Sie den Pinsel ab, um überschüssiges Pulver zu entfernen.

Achten Sie auch auf die Form des Gesichts, um es bestmöglich zu betonen:

  • Bei einem quadratischen Gesicht sollte Rouge auf den Wangenknochen und am Kinn aufgetragen und Richtung Stirn verblendet werden.

  • Bei einem ovalen Gesicht kann Rouge in der Mitte der Stirn und an der Spitze des Kinns aufgetragen werden.

  • Bei einem runden Gesicht wird Rouge von den Wangenknochen bis zur Mundwinkel aufgetragen und bis zum Haaransatz verblendet.

  • Bei einem dreieckigen Gesicht wird Rouge auf dem breitesten Teil der Wangenknochen aufgetragen und Richtung Auge verblendet.

Tutorial HowToBlush 2
Tutorial HowToBlush 2

Wie man Creme-Rouge aufträgt

Für alle, die große Fans von cremigen Produkten sind, sind flüssige oder Stick-Rouges ideal. Diese beiden Typen eignen sich besser für Haut, die zu Trockenheit neigt. Sie sind perfekt im Sommer und auch sehr einfach aufzutragen, wenn man unterwegs ist.

Tragen Sie etwas Produkt auf die Gesichtspartie auf, der Sie einen Farbtupfer verleihen möchten, und verblenden Sie es anschließend mit den Fingerspitzen. Alternativ können Sie es auch mit einem Make-up-Schwamm auftragen.

Tutorial HowToBlush 3
Tutorial HowToBlush 3

Was ist der Unterschied zwischen Bronzer und Blush?

Der grundlegende Unterschied liegt in der Farbe und der Wirkung: Blush wird auf den Wangen aufgetragen, um einen natürlichen rosigen Effekt zu erzeugen; Bronzer wird verwendet, um eine Bräune zu betonen oder sie in den Monaten zu rekonstruieren, in denen Sonne und Urlaub nicht möglich sind.

Bronzer kann auch verwendet werden, um bestimmte Gesichtszüge zu modellieren und die beliebten Contouring-Looks von heute zu kreieren.

Was ist der Unterschied zwischen Rouge und Blush?

Einige behaupten, dass es einen sehr kleinen Unterschied in der Verwendung gibt (Rouge für Wangenknochen, Kinn und Nase, Blush nur für Wangenknochen und Wangenäpfel).

In Wirklichkeit sind Rouge und Blush dasselbe Produkt. Tatsächlich werden diese beiden Wörter manchmal austauschbar verwendet. Der Unterschied kommt aus der Sprache und zeitgenössischen Trends: Rouge ist das französische Wort, Blush ist der englische Begriff, der heute verwendet wird.

Beide Begriffe bezeichnen also ein Produkt, das bestimmte Gesichtspartien betont und den Teint belebt. Es gibt keine Geheimnisse mehr, wenn es um Blush geht! Wählen Sie einfach denjenigen, der am besten zu Ihrem Teint passt, und folgen Sie unseren Tipps, um ihn richtig für jeden Anlass zu verwenden. Viel Spaß beim Aufhellen Ihres Teints… Die Komplimente, die Sie erhalten, werden Sie sicher erröten lassen!

Tutorial HowToBlush 4
Tutorial HowToBlush 4
Versandkostenfrei ab 35CHF
Rückgaben innerhalb von 30 Tagen
Online-Terminbuchung
Geschenke & Angebote mit KIKO ME
Sichere Zahlungen